Hoffnung für die Handballer

Barfelde. Die Krise bei der HSG 09 Gronau-Barfelde scheint abgewendet zu sein. Nachdem fast alle langjährigen Vorstandsmitglieder in einem Brandbrief angekündigt hatten, ihre Ämter wegen Arbeitsüberlastung und fehlender Unterstützung aus den eigenen Reihen niederzulegen, gibt es jetzt Hoffnung auf einen Fortbestand der Spielgemeinschaft. In der Jahreshauptversammlung des MTV Barfelde zeigte sich HSG-Vorstandsmitglied Andrea Strübig optimistisch, dass im Juni ein neuer Vorstand gewählt werden könne: „Der Brief zeigte Wirkung. Mehrere junge Mitglieder wollen sich im Vorstand engagieren“, sagte Strübig.

Diese Nachricht nahm der MTV-Vorsitzende Henning Koch mit großer Erleichterung auf: „Es gab die große Sorge, dass der Handball ansonsten zu Grabe getragen würde. Das hätte Barfelde stärker als Gronau getroffen“, sagte Koch, der von der Versammlung einstimmig im Amt bestätigt wurde.

Die Corona-Pandemie hat auch im zurückliegenden Jahr den Spiel- und Übungsbetrieb im 403 Mitglieder zählenden Verein stark beeinträchtigt, wie aus den Berichten der einzelnen Sparten hervorging. So mussten allein fünf der zwölf in die Saison gestarteten Handball-Mannschaften abgemeldet werden.

Auch die übrigen Sparten hatten keinen leichten Start ins Jahr 2021. Immer wieder gab es coronabedingte Zwangspausen, was sich erst nach den Sommerferien änderte: Unter strengen Hygieneauflagen waren Spiel und Sport in der Eitzumer Sporthalle wieder möglich. Allerdings gab es aus den Reihen der Hauptversammlung Kritik am Hygienekonzept, da bis zum Sommer dieses Jahres dort die 3-G-Regel gelten soll. Übungsleiterin Cornelia Blinde regte an, diese Regel aufzuheben und stattdessen die Umkleidekabinen zu schließen, da dort die Infektionsgefahr besonders hoch sei. Diesen Vorschlag will Armin Arandt vom Förderverein der Halle gern mit seinen Vorstandskollegen besprechen: „Die 3-G-Regel ist zwar nervig, aber die Infektionszahlen sind nach wie vor hoch“, gab er zu Bedenken.

Bei den anstehenden Wahlen gab es durchweg einstimmige Ergebnisse. Neben dem Vorsitzenden Henning Koch wurden auch Schriftführerin Dunja Heinemeyer, Pressewart Peter Rütters sowie der Ehrenrat mit Werner Nolte, Wolfgang Euling, Heiner Kreth, Jürgen Klingebiel und Katharina Wunstorf für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Mit Robert Koch wird der MTV weiterhin im Förderverein der Sporthalle Despetal vertreten sein. Die beiden Kassenprüfer Klaus Koch und Stefan Mensing bestätigten der Kassenwartin Heidrun Schwartz eine tadellose Kassenführung.

Wie Schriftführerin Dunja Heinemeyer berichtete, hat sich der MTV in diesem Jahr viel vorgenommen. So ist am 2. Juli ein Preis-Dart und am 20. August ein Beachhandball-Turnier für Freizeitmannschaften geplant. Höhepunkt der Veranstaltungen soll das Tanzvergnügen im bayerischen Stil am 15. Oktober sein. Dann soll auch das coronabedingte ausgefallene 110-jährige Vereinsjubiläum mit einem Jazz-Konzert und der Ehrung langjähriger Mitglieder nachgeholt werden. Einen Tag später findet der Volkswandertag statt, bevor am 19. November der Preisskat und am 26. November eine Braunkohlwanderung den Jahresabschluss bilden. Darüber hinaus will sich der MTV Barfelde am 13. Juli im Freibad Gronau am „Tag der Vereine“ präsentieren.

Für den 21. Mai bat Hening Koch die Vereinsmitglieder um 15 Uhr zu einem Arbeitseinsatz auf dem Barfelder Sportplatz. An diesem Nachmittag soll das Beachhandball-Feld hergerichtet und anschließend gegrillt werden.   

Der Vorstand des MTV
Der Vorstand des MTV Barfelde mit Kassenwartin Heidrun Schwartz, dem 1. Vorsitzenden Henning Koch (vorn von links) sowie Schriftführerin Dunja Heinemeyer und der 2. Vorsitzenden Melanie Harbusch (hinten von links). Foto: Peter Rütters
Einstimmigkeit herrschte bei den Mitgliedern des MTV Barfelde bei den Vorstandswahlen. Foto: Peter Rütters

Kinderzirkus Osterferien 2022

„Hereinspaziert, hereinspaziert“ hieß es für 15 Kinder vom 12. bis14.April 2022 in der Eitzumer Sporthalle. Drei Tage lang hatten Ida, Lotta, Annike, Lukas, Karla, Hanno, Noah, Lotta, Marie, Linda, Julius, Veith, Tjark, Lilly und Rena Spaß beim Erlernen verschiedener Zirkuskunststücke und einstudieren eines Zirkusprogramms, welches am letzten Tag einem Publikum aus Eltern, Großeltern und Geschwistern präsentiert wurde.

Artikel aus der Leine Deister Zeitung vom 19.April 2022

Preisskat mit 18 Spielern

Der jährliche Preisskat beim MTV Barfelde erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Organisatorin Petra Möller konnte jetzt im vereinseigenen Sporthaus 18 Spieler und Spielerinnen begrüßen, die unter 2G-Bedingungen um die begehrten Fleischpreise kämpften. Bei einem Startgeld von fünf Euro wurde erstmals nach den neuen Skatregeln gespielt, die von allen Teilnehmern sehr schnell verinnerlicht wurden. Nach drei Durchgängen stand Dieter Nietsch aus Betheln als Sieger mit 1847 Punkten fest. Mit 1759 Punkten landete Dirk König auf dem zweiten Platz vor Norbert Thiemt mit 1718 Punkten. Das Foto zeigt von links Petra Möller, Dirk König, Norbert Thiemt und Dieter Nietsch.

Foto: Peter Rütters

Die Jedermänner treten in die Pedale

Sechs Wochen ohne Sport? Das kommt für die „Jedermänner“ des MTV Barfelde nicht in Frage. Da während der Sommerferien die Sporthalle in Eitzum für die Sportler geschlossen ist, haben sich die Männer schon vor Jahren nach einer Alternative umgesehen und sich aufs Fahrrad geschwungen. Auch in diesem Jahr tritt die Truppe ordentlich in die Pedale. So kommen an jedem Donnerstag in der Ferienzeit etliche Kilometer zusammen. Traditionell werden die Touren mit einem Imbiss beendet. Entweder in einem Lokal in der näheren Umgebung oder wie zuletzt am Sportplatz in Barfelde, wo zünftig gegrillt wurde. Dort gab es auch ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Übungsleiter Siegmund Spendel, der immer wieder ein gern gesehener Gast bei den Jedermännern des MTV Barfelde ist.

Vereinssport Online

Die Sporthallen sind leider geschlossen und unser Vereinssport ruht zur Zeit. Wer trotzdem etwas für seine Gesundheit tun möchte …

Unsere Trainerin Kathrin Gambig bietet zur Zeit die Sparten „Zumba“ und „Bauch-Beine-Po“, die wir zusammen mit dem TSV Eitzum anbieten, online per Videokonferenz über die Plattform „Zoom“ an.

Die Zeiten sind geblieben:

Bauch-Beine-Po: mittwochs 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Zumba: freitags 19 Uhr bis 20 Uhr

Weil das Feedback so groß ist, bietet Kathrin sogar noch einen neuen Kurs an.

Tabata: montags 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination von Kraft- und Cardiotraining bildet. Bei Tabata kommt es darauf an, die Übungen für 20 Sekunden durchzuhalten.

Keine Angst, dass ihr nicht mithalten könnt. Bei Tabata gibt es schwierige, aber auch einfache Übungen. Damit ihr beide Übungsvarianten vor Augen habt, hat Kathrin ihren Mann mit ins Boot geholt. Er darf die schwierigen Varianten vormachen.

Arbeitseinsatz 2020

Das war ein hartes Stück Arbeit, das die freiwilligen Helfer des MTV Barfelde zu wuppen hatten. Da der Bereich unterhalb des Sportplatzes im Lauf der Jahre mehr und mehr zugewuchert war, rückte jetzt ein Trupp Frauen und Männer mit Motorsägen und Astscheren an, um das abschüssige Gelände freizuschneiden. Ein Großteil des Schnittguts wanderte in den Häcksler, der Rest soll demnächst zum Osterfeuer transportiert werden. Mehr als 4 Stunden dauerte der Einsatz, dann lud der Vorstand zu Getränken, Bockwurst und Käsebrötchen ins Vereinsheim ein. MTV-Vorsitzender Henning Koch zeigte sich über die tatkräftige Unterstützung der Helfer begeistert:“ Ich bin sprachlos. Einfach nur gute Arbeit, liebe Leute“, sagte Koch.

Preisskat 2019

Der traditionelle Preisskat des MTV Barfelde fand in diesem Jahr am 16. November statt.

Nachdem der 1. Vorsitzende Henning Koch eine kurze Eröffnungsrede gehalten und allen Spielern und Spielerinnen „Gut Blatt“ gewünscht hat, machten sich 19 Skatspieler auf die Jagd nach Punkten. Heidrun und Andreas Schwartz sorgten zwischendurch für das leibliche Wohl mit Getränken und belegten Brötchen, die liebevoll von Melanie Harbusch, Dunja Heinemeyer und Heidrun Schwartz vorbereitet waren. Sabine Koch übernahm die Auswertung und die Siegerehrung. Alle Teilnehmer wurden mit Preisen belohnt, die zuvor von Jürgen Klingebiel organisiert wurden.

Es war wieder ein gelungener Abend. Vor allem die entspannte, lockere Atmosphäre wurde von allen Teilnehmern gelobt. Nächstes Jahr kommen alle gerne wieder.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer für den reibungslosen Ablauf !

Braunkohlwanderung November 2019

Da im September diesen Jahres der Familienwandertag ausgefallen war, beschloss der Vorstand des MTV Barfelde stattdessen im November zu einer Braunkohlwanderung einzuladen. Und wie sich herausstellte, war diese Idee ein voller Erfolg.

Mit 17 Personen machte man sich am Samstagnachmittag auf den Weg in Richtung Eddinghausen. Nach ca. 1 Stunde Wanderung legte man eine kleine Pause an der „Geschworenen Hütte“ ein. Hier konnte man sich mit einem traditionellen Heißgetränk aufwärmen, bevor es weiter Richtung Barfelde ins vereinseigene Sporthaus ging. Dort gesellten sich dann auch die „Nichtwanderer“ dazu, so dass sich am Ende 30 Personen auf den leckeren Braunkohl freuten.

Es gab durchweg nur positive Rückmeldungen. Deshalb überlegt der Vorstand im nächsten Jahr diese Veranstaltung genauso zu wiederholen.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer !

Jazz-Frühschoppen 2019

Seit über 40 Jahren geben sie in ganz Deutschland Konzerte und es macht ihnen immer noch großen Spaß. Dass sie auch nach so langer Zeit nicht in die Jahre gekommen sind und es immer noch drauf haben, bewiesen die Männer von der

„Madison Skiffle Company“

am Sonntag, den 21. Juli 2019 beim 1.Jazz-Frühschoppen auf dem Barfelder Sportplatz. 

Da in diesem Jahr kein Beachhandball stattfand, waren wir auf der Suche nach einem besonderen Event, dass vor allem auch mal die ältere Generation anspricht. Unser Vorstandsmitglied Jürgen Klingebiel kam auf die Idee, die Madison Skiffle Company einzuladen. Die Hildesheimer Musiker waren sofort zu einem Auftritt bereit.

Mit Schlagern aus dem vergangenen Jahrtausend, internationalen Hits, Dixieland, Country und eigenen Songs begeisterten Earnie, Wolfram, Schradi, Alex und Eike das große Publikum, das in der Mittagssonne die Musik genoss.

Für das leibliche Wohl war mit Getränken, Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen gesorgt. Hierfür bedanken wir uns bei der Eberholzer Dorfjugend, die uns tatkräftig beim Getränkeverkauf und am Grill unterstützt haben.

Die Veranstaltung war ein rundum gelungenes Event und nach der guten Resonanz ist auch eine Wiederholung möglich.

Braunkohlwanderung März 2019

Zum Abschluss der Braunkohl-Saison zog es die Mitglieder des MTV Barfelde noch einmal an die frische Luft.

21 Frauen und Männer hatten sich beim Vorsitzenden Henning Koch angemeldet, um sich das typisch niedersächsische Gericht im „Hönzer Eck“ noch einmal schmecken zu lassen.

Start für die Wanderer war an der Barfelder Bushaltestelle, bevor an der Eitzumer Bormstalhütte ein Zwischenstopp mit Glühwein und Kaltgetränken eingelegt wurde.

Nach drei Stunden erreichte die Gruppe das Gasthaus, um den Tag mit einem deftigen Essen ausklingen zu lassen.

Eine Teilnehmerin musste allerdings draußen bleiben: Es war Kochs Mischlingshündin Ronja, die die Strecke zwar mit Bravour meisterte, sich aber mit einer Streicheleinheit zufrieden geben musste.

Quelle: Peter Rütters / Leine Deister Zeitung vom 25.03.2019