Andre Haberbusch vom Grill-Team bereitet den Grill auf den großen Ansturm vor
Es ist geschafft, die Duschen sind gefliest und die neue Heizung liefert zur Benutzung ausreichend heißes Wasser. Ohne das Engagement der vielen Mitglieder wäre das vollkommen unmöglich gewesen. Als Dankeschön hat der Vorstand alle Helfer mit Familie zur „Helfer-Party“ eingeladen und fast alle folgten der Einladung. Bei Bier vom Fass und Leckereien vom Grill wurde am sonnigen Vatertagsnachmittag (Himmelfahrt) ganz entspannt der Abschluss aller Umbaumaßnahmen gefeiert.
Wie kriegen wir 330 Quadratmeter Wüste auf den Sportplatz ???
Eine Punktlandung im Kalender wäre es wohl mit 5.400 Sandsäcken á 25 Kilo aus dem Hagebau nicht geworden. Schon allein die Entsorgung der ollen Plastiktüten hätte Tage und Unmengen an Gelben Säcken gekostet.
Scherz beiseite … wir mussten 135 Tonnen vom besten Spielplatzsand für das Spielfeld bestellen. Insgesamt 5 mal musste der 40-Tonner aus Hemmingen mit 27 Tonnen Ladung rückwärts die Sportplatzauffahrt hinauffahren, bis das Spielfeld ausreichend mit Sand befüllt war. Und damit nicht genug. Auf dem Haufen aufgeschüttet erwies sich die Menge doch als etwas zu groß um sie mit der Hand zu verteilen.
Lange Rede kurzer Sinn: ein Bagger musste her. Adolf Michaelis, der schon die Auskofferarbeiten mit Willi Hunze und Klaus Bartels erledigt hatte, erklärte sich abermals kurzfristig bereit den Sand mit seinem Bagger zu verteilen. Ein echter Glücksfall für uns, sonst würden wir wohl heute noch den Sand verteilen und hätten ausser Blasen an den Händen wohl noch kein einziges Match absolviert. Aber dies sollte nicht unser letzter Glücksfall in Sachen Beachhandball sein. Unser Expräsident Matthias Völker, der die Geschicke unseres Vereins zwölf Jahre lang geleitet hat, bevor er uns schweren Herzens aus beruflichen Gründen nicht mehr unterstützen konnte, bekam Wind von unserem Projekt. Spontan wie er ist und immer schon war, entschloss er sich, den Verein mit Tausend Euro bei der Realisierung des Beachhandballfelds unter die Arme zu greifen. Groß war die Freude im Vorstand, als sich die Kunde verbreitete. Wir danken Matze für diese tolle Spende. Dies hat uns gezeigt das er dem Vorstand und dem Verein mehr als nur verbunden ist.
Und am 21.06.2014 wurde das Beachhandballfeld mit einem internen Turnier eingeweiht.
Berichte aus der Leine Deister Zeitung vom Juni 2014:
Mit 80 Füßen und 12 Pfoten machte sich der MTV Barfelde bei bestem Wanderwetter auf zur Braunkohltour. Vom Treffpunkt an der Barfelder Bushaltestelle ging es hinauf zum Hildesheimer Wald, durchs Eitzumer Holz und den Linkweg hinunter nach Eitzum. Hier standen – wie jedes Jahr – im Carport eines Mitglieds warme und kalte Getränke für die Wanderer bereit. Nach der Rast ging es weiter über den „Katzenberg“ nach Nienstedt, wo sich die Gruppe das Niedersächsische Nationalgericht im Gasthaus Klingebiel vortrefflich schmecken ließ.
Im weiteren Verlauf des Abends wartete Vorsitzender Henning Koch mit einem unterhaltsamen Spiel auf, bei dem es galt in Schuhkartons verpackte Dinge zu erfühlen. Die Wanderer mit dem besten „Fingerspitzengefühl“ durften einen kleinen Gewinn in Empfang nehmen.
Am 01.01.2016 fand in unserem Sporthaus zum zweiten Mal der Neujahrsbrunch statt, der sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit erfreute. Gut 30 Mitglieder und Freunde des MTV bedienten sich reichlich am selbst hergerichtete Buffet von süß bis herzhaft und bei einem Glas Sekt dazu wurde gemeinsam in das neue Jahr hineingefrühstückt. Der Unkostenbeitrag von 6 Euro pro Personen führte dazu, dass schnell Reservierungen für das nächste Jahr vorlagen.